„Reiff“ – Fakultät für Architektur
„Reiff“ – Fakultät für Architektur, RWTH Aachen University
Kersanierung des denkmalgeschützten Fakultätsgebäudes aus dem Jahr 1908 im laufenden Betrieb / Bruttogeschossfläche ca. 8.000 m2 / Leistungsphasen 1 bis 8 / Zeitraum 2001 bis 2012 / Planung : A.VoigtGemeinschaftsgrundschule Am Haarbach
Gemeinschaftsgrundschule Am Haarbach, Aachen
Erneuerung und energetische Ertüchtigung der Dachflächen / Austausch der Fenster und Türanlagen / Einbau stationärer Lüftungsgeräte in allen Klassenräumen / Bruttogeschossfläche ca. 3.000 m2 / Leistungsphasen 1 bis 9 / Zeitraum 2021 bis 2022
Wohnhaus F
Wohnhaus F
Wohnhaus mit Büroflächen / ca. 290 m2 Wohnfläche / Stahlskelett – und Massivbauweise / ca. 120 m2 mobile Horizontalverschattungen / Lph 1 – 8 / 1999 – 2000 / Planung: A.VoigtAltes Bürgermeisteramt in Aachen – Forst
Altes Bürgermeisteramt in Aachen Forst
Umnutzung des denkmalgeschützten Bürgermeisteramtes zum Ärztehaus mit Apotheke und 4 Wohneinheiten / Bruttogeschossfläche ca. 1.400 m2 / Leistungsphasen 1 bis 8 / Zeitraum 1998 bis 2019 / Planung: A.VoigtFamilienzentrum Sandhäuschen
Familienzentrum Sandhäuschen Aachen Laurensberg
Kindertages- und Familienbildungsstätte / Energetischer Passivhausstandard / Bruttogeschossfläche ca. 900 m2 / Leistungsphasen 1 bis 9 / Zeitraum 2011 bis 2013 / Siegerentwurf städtebaulicher Planungswettbewerb Laurensberg – „Sandhäuschen“ 2009 / Planung: A.Voigt und R.WeissWohnhaus PW61
Wohnhaus PW 61, Aachen
Passivhaus mit ca. 160 m2 Wohn- und Bürofläche / Erstellung in Holztafelbauweise mit seriellen Holz-Element-Decken / Energieversorgung über Stückholzkamin mit Wärmetauscher, thermischer Solaranlage und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnungsgrad 95% / Gewinner des Energiepreises der Stadt Aachen 2008 / Leistungsphasen 1 bis 8 / Zeitraum 2007 bis 2008 / Planung: Th.Müller-SimonWohngebäude Herzogstraße
Wohngebäude Herzogstraße Aachen
Sanierung und Aufstockung eines Mehrfamilienhauses / denkmalgeschütztes Gebäudeensemble mit der benachbarten Dreifaltigkeitskirche / Konstruktion in vorgefertigter Holztafelbauweise und Fassade aus patinierten Zinkpaneelen / Bruttogeschossfläche ca. 900 m2 / Leistungsphasen 1 bis 8 / Zeitraum 2014 bis 2015Terassengästehaus
Terassengästehaus
Terassengästehaus der RWTH Aachen University / Wohnanlage aus dem Jahr 1967 auf dem Aachener Königshügel, entworfen von den Aachener Architekturprofessoren Steinbach und Kohl / Kernsanierung mit Schadstoffbeseitigung, Grundrissmodernisierung sowie energetischer Ertüchtigung / Integration einer Photovoltaikanlage / Bruttogeschossfläche ca. 2.100 m2 / Leistungsphasen 1 bis 8 / Zeitraum ab 2020Ehemaliges Kolpinghaus RWTH Aachen University
Ehemaliges Kolpinghaus RWTH Aachen University
Denkmalgeschütztes Gebäude mit einer Entstehungsgeschichte von 1659 bis 1951 / Bestandteil des Komplexes ist heute der an den Verlauf der Barbarossamauer angrenzende Mefferdatis-Saal aus dem Jahr 1705 / Lage im Denkmalbereich der Innenstadt Aachen / zuletzt als Verwaltungs- und Institutsgebäude genutzt / Kernsanierung mit räumlicher Neuordnung, energetischer Ertüchtigung und Herstellung der Barrierefreiheit durch Einbau eines Aufzuges / Bruttogeschossfläche ca. 1.700 m2 / Leistungsphasen 1 bis 8 / Zeitraum ab 2021„Gute Schule 2020“ – naturwissenschaftliche Unterrichtsräume
„Gute Schule 2020“ – naturwissenschaftliche Unterrichtsräume
Infrastruktuprogramm NRW „Gute Schule 2020“ / Neugestaltung und Modernisierung der Medienversorgung von naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen an Aachener Schulen / Projekte: Luise-Hensel-Realschule, Kaiser-Karls-Gymnasium, Gemeinschaftshauptschule Aretzstraße, Geschwister-Scholl-Gymnasium / Leistungsphasen 1 bis 9 / Zeitraum: 2019 – 2022„Gute Schule 2020“
„Gute Schule 2020“
Infrastruktuprogramm NRW „Gute Schule 2020“ / Neugestaltung und Modernisierung von Sanitäranlagen an Aachener Schulen / Projekte: Luise-Hensel-Realschule, Gemeinschaftsgrundschule Am Haarbach, Gemeinschaftsgrundschule Laurensberg, Gemeinschaftsgrundschule Gerlachstraße / Leistungsphasen 1 bis 9 / Zeitraum: 2018 – 2022Palais Charlier, Aachen
Palais Charlier, Aachen
Palais Charlier , Wohngebäude, Aachen / denkmalgeschütztes Stadtpalais aus dem Jahr 1892 ,entworfen von dem Architekten Eduard Linse / Kernsanierung mit den Schwerpunkten baulicher Brandschutz, Nutzungsneuordnung und Denkmalpflege / Bruttogeschossfläche ca. 1.000 m² / Leistungsphasen 1 bis 8 / Zeitraum: 2015 bis 2017